cropped-schwarz-minimalistisch-Soloenterpreneur-Logo.png

Was wächst in meinem Garten?

© Thomas Ziehl

In diesem Beitrag schreibt Thomas über seinen „Mediationsgarten”. Nachdem er viele Jahre im Gartenbau gearbeitet hat, weiß er, dass jetzt die Zeit ist, neue Pflanzen auszusäen, sich zu überlegen, welche Stauden man erhalten möchte und welche Pflanzen zu entfernen sind. Das erinnert an die Coaching-Technik „Start-Stop-Continue“: Womit möchte ich beginnen? Was möchte ich beenden? Was möchte ich fortsetzen?

Interview mit Mediator und Ausbilder Bart van Eijk

In unserer neuen Interviewreihe sprechen wir mit Menschen, die beruflich in der Welt der Konflikte zuhause sind. Den Auftakt macht Bart van Eijk, der das Team hinter About Mediation als Ausbilder begleitet hat.

Das (Nicht-)Erkennen von Ansätzen für Mediation an einem Beispiel aus der Arbeitswelt

Der Arbeitsplatz bietet häufig Anlass für Konflikte. Es gibt Mobbing und Bossing, Streitigkeiten in Teams und teamübergreifend, oder es geht um Abmahnungen oder Kündigungen. Bei all diesen Themen kann eine Mediation helfen. Der folgende Beitrag berichtet über einen Konflikt, der unserem Teammitglied Jörg im Arbeitskontext begegnet ist und sich seiner Meinung nach gut für eine Mediation geeignet hätte.

Mediation – ein kurzer Einblick

Mediation ist ein strukturiertes, außergerichtliches Verfahren zur konstruktiven Beilegung von Konflikten. Welche Prinzipien für dieses Verfahren gelten, für wen und in welchen Konstellationen eine Mediation geeignet ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Rezension: Freitag/Richter (Hrsg.), Mediation – das Praxisbuch. Denkmodelle, Methoden und Beispiele

Einführungsbücher zum Thema Mediation – sei es eher praxisbezogen oder theoretisch – gibt es einige. Das Buch der beiden Herausgeber Freitag und Richter findet seinen ganz eigenen Zugang und Ton. Die schmale Lektüre gewinnt u.a. dadurch, dass Freitag und Richter verschiedene Autoren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und jeweiliger Expertise zu Wort kommen lassen.

Heiß oder kalt? – Was die „Konflikttemperatur“ für die Mediation bedeutet

Die Art und Weise, wie Konflikte ausgetragen werden, kann ganz unterschiedlich sein: mal reagieren wir laut, in anderen Situationen ärgern wir uns im Stillen, gehen auf Distanz und ziehen uns zurück. In der Konflikttheorie ist hier von heißen bzw. kalten Konflikten die Rede. Was genau es mit dieser Unterscheidung auf sich hat und welche Konsequenzen sich daraus für die Konfliktbearbeitung ergeben: darum geht es in dem folgenden Beitrag.

Das Prinzip der Vertraulichkeit in der Mediation

Vertraulichkeit ist einer der wichtigsten Punkte aus dem Prinzipien-Katalog der Mediation. Vertraulichkeit bedeutet, dass alles, was in einer Mediation zur Sprache kommt und alles, was sich während des Prozesses ereignet, grundsätzlich nicht den Ort des Geschehens verlässt. Dieses Prinzip ist nicht verhandelbar, weil es den geschützten Rahmen garantiert, innerhalb dessen sich die Medianden frei bewegen und entfalten können.

Konflikte und ihre Ursachen verstehen

Wer sich mit Mediation beschäftigt, beschäftigt sich notwendigerweise auch mit Konflikten, also mit Situationen, in denen zwei oder mehrere unterschiedliche Positionen aufeinanderprallen. Gerade die Fokussierung auf die starren Positionen der Parteien vertieft den bestehenden Konflikt jedoch meist nur weiter und führt in der Regel zu einer Lösung, die sich als wenig zufriedenstellender Kompromiss darstellt.

Interview: 10 Fragen an die Gründerinnen

Im Interview sprechen Clara und Kerstin über das Projekt, über Mediation und ihre persönlichen Hintergründe. Lernt die Gründerinnen näher kennen.